Einen Raum neu zu gestalten oder die Fassade des Hauses zu renovieren, sind Projekte, die auf den ersten Blick einfach erscheinen. Doch lohnt es sich wirklich, selbst zu Pinsel und Rolle zu greifen? In diesem Beitrag erklären wir dir, wann es sinnvoll ist, einen professionellen Malerbetrieb zu beauftragen und welche Vorteile das mit sich bringt.


1. Bei großen Flächen oder komplizierten Projekten

Während das Streichen einer kleinen Wand oft gut alleine gelingt, sehen umfangreiche Projekte schnell anders aus. Große Flächen, Fassaden oder spezielle Oberflächen erfordern nicht nur Zeit, sondern auch Erfahrung und technisches Know-how.

Vorteile eines Malerbetriebs:

  • Effizientes Arbeiten durch professionelle Techniken.
  • Gleichmäßiges und makelloses Ergebnis.
  • Fachgerechte Vorbereitung und Verarbeitung von Materialien.

Tipp: Ein Malerbetrieb kann zudem Sonderwünsche wie spezielle Anstrichtechniken oder Verputzarbeiten perfekt umsetzen.


2. Wenn Zeit und Nerven gespart werden sollen

Ein großer Vorteil, einen Malerbetrieb zu beauftragen, ist der Zeitgewinn. Beruf, Familie und Freizeit lassen oft wenig Raum für umfangreiche Renovierungsarbeiten.

Warum selbst machen?

  • Zeitintensiv: Vorbereitung, Streichen und Nacharbeiten dauern oft länger als gedacht.
  • Stress: Unvorhergesehene Probleme wie unebene Wände oder falsch gewählte Farben kosten Nerven.

Ein Profi hingegen erledigt:

  • Alle Arbeiten effizient und termingerecht.
  • Reinigung und Nachbesserung bei Bedarf.

3. Wenn ein hochwertiges Ergebnis gewünscht ist

Professionelle Malerbetriebe verfügen über das notwendige Know-how, um erstklassige Ergebnisse zu erzielen. Das betrifft sowohl die Farbauswahl als auch die Umsetzung.

Qualitätsvorteile durch Profis:

  • Perfekte Farbaufträge: Keine Streifen, Flecken oder Unebenheiten.
  • Langlebige Ergebnisse: Fachgerechte Verarbeitung sorgt dafür, dass Farben und Lacke lange halten.
  • Expertenwissen: Profis beraten dich zur richtigen Farbwahl und zur Pflege.


4. Bei der Renovierung von Fassade und Außenbereichen

Fassaden und Außenbereiche sind besonderen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Hier ist es besonders wichtig, dass die Arbeiten fachgerecht durchgeführt werden.

Warum ein Malerbetrieb?

  • Materialauswahl: Fachgerechte Auswahl von wetterfesten Farben und Beschichtungen.
  • Schutzfunktion: Ein guter Anstrich schützt vor Feuchtigkeit, Rissen und Schäden.
  • Optik: Die Fassade ist das Aushängeschild deines Hauses – Profis sorgen für ein perfektes Ergebnis.

5. Wenn Spezialtechniken gefragt sind

Moderne Malertechniken wie Spachteltechniken, Wischtechniken oder Lasuren erfordern handwerkliches Geschick und Erfahrung. Auch Verputzarbeiten und Trockenbau sind Aufgaben, die Fachwissen erfordern.

Wann lohnt sich der Profi?

  • Bei besonderen Designwünschen.
  • Wenn hochwertige Materialien verarbeitet werden sollen.
  • Für ein einzigartiges, individuelles Wohnraumambiente.

Fazit: Ein Malerbetrieb lohnt sich für Zeit, Qualität und perfekte Ergebnisse

Ob bei großen Projekten, knapper Zeit oder dem Wunsch nach höchster Qualität – die Beauftragung eines Malerbetriebs zahlt sich aus. Mit einem professionellen Team an deiner Seite kannst du sicher sein, dass deine Wohnräume, Fassaden und Oberflächen genau nach deinen Vorstellungen gestaltet werden.

Bereit für dein nächstes Projekt? Lass dich von Schmitz Malerfachbetrieb beraten und genieße professionelle Ergebnisse!


Kontakt: